Aktuelles aus Bootsbau, Yachtbau & Schiffbau

SVG goes Kiel

10. August 2023 - 8:25
SVB ist jetzt an der Ostsee: Thomas Stamann, Ingo Suhr, Judith Stamann, Andreas Stamann (v.l.n.r.).

SVB-Spezialversand für Yacht- und Bootszubehör, Europas größter Ausrüster für Wassersportausrüstung, übernimmt die Kieler Filiale von A.W. Niemeyer und alle Mitarbeiter der 1.000 Quadratmeter großen Niederlassung und strebt auch einen Weiterbetrieb der Taklerei und der Rettungsmittelwartung an. „Wir freuen uns über unsere erste physische Präsenz an der Ostsee, in der wunderschönen Seglerstadt Kiel und arbeiten bereits seit einigen Tagen mit Hochdruck an einer zügigen Bestückung unserer neuen Filiale mit einem umfangreichen Sortiment." Weiterlesen...

Grüner Wasserstoff aus La Spezia

10. August 2023 - 8:25
Testlauf: Der erste Prototyp des BZERO-Systems steht noch an Land und wird dort ausgiebig getestet.

Nachdem Baglietto vor zwei Jahren seine Nachthaltigkeitsinitiative BZERO lanciert hatte, stellte die italienische Werft nun den Prototyp eines Moduls zur Erzeugung von grünem Wasserstoff an Land vor. Das innovative BZERO-System besteht aus einem Wasserstoffproduktionsmodul, das mit
gefiltertem und entionisiertem Meerwasser Wasserstoff mit einem Reinheitsgrad von 5,0 und einem maximalen Druck von 35 bar über ein System von Elektrolyseuren des Typs AEM (mit einer Gesamtleistung von etwa 55 kW) produziert. Weiterlesen...

Vergabeverfahren für Kieler Plüschowhafen in der Kritik

28. Juli 2023 - 10:38
Der Kartenausschnitt zeigt das Gelände des ehemaligen Britischen Yachtclubs in Kiel. Die hellen Dächer gehören zum Clubhaus, rechts oben erkennt man das Dach der denkmalgeschützten Halle.

Für die Bucht zwischen den Kieler Stadtteilen Holtenau und Pries interessierte sich schon Ende des 19. Jahrhunderts die Marine. Ein paarmal wechselte das Eigentum von der Stadt zur Marine und zurück. Letztendlich wurde mit dem Bau einer langen Mole eine geschützte Bucht geschaffen, die von den dort stationierten Fliegern Anfang der 1930er Jahre in "Plüschowhafen" umgenannt wurde. Weiterlesen...

Löcher zu Seen

28. Juli 2023 - 10:38
Bis 2038 will Deutschland endgültig aus der Kohleverstromung aussteigen.

Bis 2038 will Deutschland endgültig aus der Kohleverstromung aussteigen. Tagebaugebiete wie Hambach, Garzweiler und Inden werden dann frei – doch was soll mit den riesigen Flächen passieren? In der Region zwischen Aachen, Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach liegt auf etwa 2500 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Braunkohlegebiet Europas. Weiterlesen...

Auszeichnung für Avangardist

28. Juli 2023 - 10:38
Geschäftsführer Wulfram J. Schmucker mit seinem preisgekrönten Gleitausleger Ruderboot.

Die Avangarde Technology Avantgarde GmbH gewinnt zum 8. Mal den bayerischen Staatspreis für Technologie. Wulfram H. Schmucker hat mit seinem Unternehmen aktuell den Staatspreis auf der Internationalen Handwerksmesse gewonnen. Weiterlesen...

Nationalpark Ostsee - die Zweite

13. Juli 2023 - 9:27
Claus-Ehlert Meyer, Geschäftsführer des Deutschen Bootsund Schiffbauer-Verbandes

Vor vier Monaten hatte der Schleswig- Holsteinische Umweltminister Tobias Goldschmidt bei einer Auftaktveranstaltung in Kiel die Pläne der Landesregierung für die Einrichtung eines Nationalparks an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste vorgestellt. Seitdem hat es zahlreiche Veranstaltungen mit und ohne Minister zu diesem Thema gegeben. Weiterlesen...

Die neue Ära der Windkraft

13. Juli 2023 - 9:27
Die Oceanbird-Flügelsegel sollen Treibhausemissionen und Geräuschsbelastung im Wasser verringern.

Während sich der private Schifffahrtssektor weltweit um CO2-Neutralität bemüht und damit ringt, alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff oder Methanol nutzbar zu machen, entdeckt die kommerzielle Schifffahrt die Windkraft völlig neu. Segelschiffe gibt es bereits seit mehr als 5.000 Jahren, Schon die alten Ägypter fuhren unter Segeln über den Nil. Weiterlesen...

Seiten