
Die jüngste Regatta rund um die Welt, das Vendee-Globe-Race, macht die erstaunliche Entwicklung des Hightech-Bootsbaus deutlich.
In 78 Tagen einhand um die Welt gesegelt
Als 1993 vor der französischen Atlantikküste große Mehrrumpfboote zur ersten Regatta um die Jules Verne Trophy starteten, um nonstop in 80 Tagen die rund 24.000 Meilen um die Welt zu segeln, wurde vielerorts, auch in Fachkreisen, eine derartige Leistung für unmöglich gehalten. Die Überraschung war dann groß, als der Katamaran „Commodore Explorer“ des Profiseglers Bruno Peyron samt Crew nach 79 Tagen und sechs Stunden über die Ziellinie lief.